Drei Tage Zelt, Lagerfeuer, Spaß und natürlich Angeln – das Jugendfischerzeltlager am Langerringer Baggersee war erneut ein voller Erfolg für die Fischerjugend des Fischereiverein Langerringen. Vom 4. bis zum 6. August 2023 trafen sich die jungen Fischerinnen und Fischer, um ihre Angelkünste zu verbessern und jede Menge Spaß zu haben.

Auch wenn das Wetter nicht immer auf unserer Seite war und uns hin und wieder ein Regenschauer ärgerte, ließen wir uns nicht unterkriegen. Schließlich sind wir Fischer und kennen das Element Wasser! Dank der guten Vorbereitung und dem bewährten Mannschaftszelt konnten wir dem Regen trotzen, die nasse Zeit mit Kartenspiel und „Vier gewinnt“ überbrücken und letztlich unsere Aktivitäten wie geplant durchführen.

 

Natürlich stand das Angeln im Mittelpunkt des Zeltlagers und es konnten im Laufe des Zeltlagers einige schöne Fänge verzeichnet werden. Die Jugendlichen zeigten ihr Können und waren mit Begeisterung dabei, doch das Zeltlager bot noch viel mehr.

 

Vermittelt wurden neben verschiedenen Angeltechniken, auch Knoten- und Fischkunde. Doch damit nicht genug, die Jungfischer lernten auch, wie man Fische verwertet. Die teils selbst gefangenen Fische wurden direkt zerlegt, filetiert und gleich zu köstlichen Gerichten verarbeitet.

 

Fast schon ohne Anleitung konnten unserer Jungköche ihr Wissen aus dem letzten Jahr anwenden und die köstliche Fischsuppe zubereiten. Wie erwartet, aßen aber nicht alle Jugendlichen die Fischsuppe mit Genuss. Nur 7 von 18 griffen zum Suppentopf, was aber aus Sicht der Erwachsenen schon ein großer Erfolg ist! Damit alle Fischgenuss hatten, gab es noch weitere Gerichte: Frisch aus dem Ofen kamen die Räucherforellen und -saiblinge sowie die selbstgemachten Fischpflanzerl aus Karpfen und Forelle, begleitet von einem hervorragenden Kartoffelsalat! Als Abschluss gab es noch einen kleinen Nachspeisenteller aus gekochtem bzw. gebratenem Signalkrebsfleisch und alle wurden satt.

 

Die Verarbeitung von Krebsen mag auf den ersten Blick dem Naturschützer als ungewöhnlich erscheinen. Aber dahinter steckt die Tatsache dass der Signalkrebs eine invasive Krebsart ist und sich massiv ausbreitet. Dadurch werden nicht nur unsere heimischen Krebse, wie der Stein- und Edelkrebs, immer weiter verdrängt, sondern es entstehen auch erhebliche Schäden im Gleichgewicht des Ökosystems Wasser. Um dem entgegenzuwirken, entnehmen wir gezielt Signalkrebse, um dem betroffenen Vereinsgewässern etwas Luft zu verschaffen sowie die Artenvielfalt zu fördern. Und im Sinne der ganzheitlichen Verwertung, landen diese dann eben auf unserem Nachspeisenteller.

 

Ein herzlicher Dank geht an alle Helfer, Sponsoren und Gönner, die dieses Fischerjugendzeltlager immer wieder möglich machen. Wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr und sind gespannt, wie’s Wetter wird und was uns da alles erwartet.

 

Danke!

 

Die Jugendleiter des Fischervereins Langerringen e.V.

 

Von Peter Martin/Red.